Mit Stolz dürfen wir berichten, dass die Montafoner Museen / Heimatmuseum Schruns nach bestandener Prüfung Ende Oktober ab sofort das Österreichische Umweltzeichen tragen dürfen! Diese Auszeichnung würdigt unsere konsequente, nachhaltige Betriebsführung, die Wahrnehmung ökologischer und sozialer Verantwortung sowie unsere qualitätsvolle und nachhaltige Entwicklung.
Ein sozial- und umweltverträglicher Umgang ist in allen Lebensbereichen entscheidend für eine zukunftsorientierte Entwicklung.
Unter der Federführung von Montafon Tourismus
bzw. PIZ– Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus wird derzeit etwa intensiv an einer Zertifizierung der gesamten Tourismusregion Montafon mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen gearbeitet. Dies erfordert Maßnahmen in Bereichen wie Biodiversität, Mobilität, Umweltschutz, Sozioökonomie, Destinationsmanagement und eben auch Kultur.
Die Montafoner Museen wie auch der Stand Montafon leben den Gedanken einer nachhaltigen und sozialverträglichen Entwicklung seit vielen Jahren. Wir freuen uns, dass dieses Engagement mit der Verleihung des Umweltzeichens anerkannt und nun auch sichtbar wird – und wir so einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Montafon leisten können.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (
BMK), dem Verein für Konsumenteninformation sowie Julia Weger vom
Büro WEGWEISER für die wertvolle Unterstützung!
Gemeinsam für ein nachhaltiges Montafon!
"Unsere Ausstellungen und Projekte realisieren wir seit jeher möglichst ressourcenschonend. Einerseits an die historischen Gebäude angepasst, andererseits mit großem ehrenamtlichen Einsatz der Mitarbeitenden. Zum Einsatz kommt ein modulares System, das an die jeweiligen Anforderungen einer Ausstellung angepasst werden kann. Vorhandene Ausstellungsarchitekturen werden nach Möglichkeit für die nachfolgenden Projekte adaptiert und dort integriert. Neuanschaffungen sollen wiederverwendbar oder recyclebar sein. Regionale Produzent*innen und kurze Wege werden bevorzugt."
Was haben wir sonst noch umgesetzt?
Projekt, Ausstellung und Kulturvermittlungsprogramm “WohlWolle - textiles Kulturerbe und zeitgenössische Mode”, “Saubere Umwelt braucht dich” - Aktion “Gelbe Pfeile” des Gemeindeverbandes in Kooperation mit der MS Schruns Dorf, Mitarbeiterkommunikation, Nachhaltigkeits-Umfragen für Besuchende und Mitarbeitende sowie 10 % Ermäßigung auf den Buch-Kauf im Museumsshop bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir fördern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Mitarbeitende und Besuchende und stehen im Dialog mit einem starken Netzwerk aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Mitgliedern, Kooperationspartnern und Fördergebern in einer nächtigungsstarken Tourismusregion im südlichen Vorarlberg.
Umfrage - Nachhaltigkeit im Museum (Link zum Formular - 5 Fragen)