Neuigkeiten

Ökoprofit Zertifikate

Ökoprofit-Zertifikat für den Stand Montafon

Das Montafon arbeitet weiter daran, einer der nachhaltigsten Lebens- und Arbeitsräume der Alpen zu werden. Mit einem klaren...weiterlesen

Standpunkt Nr. 52

Montafoner Standpunkt Nr. 52 / Frühjahr 2024

Vo hossa bis dinna – zehn Gemeinden. Eine Talschaft.. Informationen aus erster Hand – die aktuelle Ausgabe unseres Infomagazins...weiterlesen

Das Tempo zwischen St. Anton im Montafon und Schruns soll schon bald von Tempo 60 auf 50 km/h vereinheitlicht werden.

Tempo 50 von St. Anton bis Schruns

Mobilität spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft im Montafon – ebenso das Leben und Wohnen entlang der L188. Bei einem...weiterlesen

Das Tempo zwischen St. Anton im Montafon und Schruns soll schon bald von Tempo 60 auf 50 km/h vereinheitlicht werden.

Gemeinsam für eine nachhaltige und sichere Mobilitätslösungen im Montafon

„Das Montafon soll auch in Zukunft eine der attraktivsten Bergregionen für die einheimische Bevölkerung, für Gäste und für...weiterlesen

Verleihung Kennzeichnung „Montafoner Baukultur" 2023

Verleihung Montafoner Baukultur 2023

Der Stand Montafon und der Heimatschutzverein Montafon bemühen sich seit vielen Jahren um den Erhalt der Montafoner Baukultur....weiterlesen

Picknick

Workshop zur Mobilität im Montafon

Wie kann die Siedlungsentwicklung im Montafon auf das Angebot der Öffentlichen Verkehrsmittel angepasst werden? Wie sieht...weiterlesen

Montafoner Standpunkt #49

Frühjahrsausgabe Montafoner STANDpunkt

„Vo hossa bis dinna“ oder „Vo Stallehr bis Partena“ – kurz gesagt: zehn Gemeinden. Eine Talschaft. Die aktuelle Frühjahrs-Ausgabe...weiterlesen

Riedbarge am Kristberg - Förderung durch Kulturlandschaftsfonds

Was wird über den Kulturlandschaftsfonds Montafon gefördert?

Der Kulturlandschaftsfonds Montafon fördert den Erhalt der Montafoner Kulturlandschaft durch Beiträge des Standes Montafon,...weiterlesen

|< | < | 1| 2 |