Neuigkeiten

Aufstellen des Amphibienzauns

Freiwillige für Amphibien-Rettung gesucht

Mit den steigenden Temperaturen machen sich auch heuer wieder unzählige Frösche, Kröten und Molche auf den Weg von ihren...weiterlesen

Grasfroschpaar

Freiwillige für Amphibienrettung gesucht

Für die Amphibienzugstelle in Zelfen/Tschagguns werden ab sofort freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die bei der...weiterlesen

Sterbebuch St. Gallenkirch 1689

Die Lawinenkatastrophe 1689 im Montafon

Anfang Februar des Jahres 1689 ereignete sich die wohl schlimmste Lawinenkatastrophe der Montafoner Geschichte. In unzähligen...weiterlesen

Standeswaldungen

Tarife Servitutsholz 2023

Die Stockgelder und Abgabepreise für Servitutsholz, Hackschnitzel und weiteren Holzbezug des Forstfonds des Standes Montafon...weiterlesen

Lehrlinge des Stand Montafon Forstfonds

Forstfonds des Standes Montafon sucht Lehrlinge

Ein Ausbildungsplatz mitten in der Natur? Der Forstfonds des Standes Montafon bietet interessierten Naturliebhabenden die...weiterlesen

Naturwaldreservate

Was ist Servitutsholz?

Die Standeswaldungen sind mit Nutzungsrechten belastet, die bereits im Montafoner Landsbrauch von 1601 festgeschrieben wurden....weiterlesen

Standesschlüssel

Wer ist Standesbürger?

Standesbürger:innen sind alle Nachkommen jener Personen, die bereits vor dem Jahre 1882 in einer der acht Forstfondsgemeinden...weiterlesen

Servitutsholz

Wie kann ich das Schindelholzbezugsrecht ablösen?

Zur Ablöse des Schindelholzbezugsrechtes ist bei der Standesverwaltung ein formloser Antrag (schriftlich oder mündlich) einzubringen....weiterlesen

Brennholz

Was für Holz wird beim Stand Montafon verkauft?

Das bei der Schutzwaldbewirtschaftung und Schutzwaldpflege anfallende Brennholz wird vom Forstfonds des Standes Montafon...weiterlesen

Waldhackgut

Was für Hackschnitzel werden beim Stand Montafon verkauft?

Hackschnitzelheizungen sind umweltschonend und bieten gleichzeitig Heiz-Komfort und hohe Lebensqualität. Der Forstfonds des...weiterlesen