Stand Montafon

Willkommen beim Gemeindeverband der Montafoner Gemeinden

Die zehn Montafoner Gemeinden Bartholomäberg, Gaschurn, Lorüns, St. Anton, St. Gallenkirch, Schruns, Silbertal, Stallehr, Tschagguns und Vandans arbeiten seit Jahrhunderten unter dem Dach des „Standes Montafon“ gemeindeübergreifend eng zusammen. Das Konstrukt aus drei eigenständigen Talschaftsverbänden (Stand Montafon, Stand Montafon Forstfonds und Abwasserverband Montafon) welche sich eine gemeinsame Verwaltung teilen, ist österreichweit einzigartig.

Aktuelle Nachrichten

17.07.2025

Bauarbeiten Silvretta Hochalpenstraße

Wetter verhindert Freigabe der Silvretta Hochalpenstraße

Eigentlich hätte die Silvretta Hochalpenstraße am Samstag, 19. Juli 2025, wieder für den Verkehr frei gegeben werden sollen...weiterlesen

14.07.2025

Landbus Montafon

Landbus Montafon Haltestellenausfälle Schruns

Aufgrund der Sperre des Wagenwegs können am 25.07.2025 von 07:30 bis 13:00 Uhr folgende Haltestellen in Schruns nicht bedient...weiterlesen

10.07.2025

Montafoner STANDpunkt. Nr. 55

Montafoner Standpunkt Nr. 55 / Sommer 2025

Vo hossa bis dinna – zehn Gemeinden. Eine Talschaft. Informationen aus erster Hand – die aktuelle Ausgabe unseres Infomagazins...weiterlesen

02.07.2025

Schöne Ferien

Schöne Ferien – Sommerferien 2025

Die Musikschule Montafon wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien wunderschöne, erholsame Sommerferien!...weiterlesen

weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

Kunst Kultur in der Silvretta Symbolbild

19.07.2025

Luaga, Losna & Stuna: Kunst und Kultur in der Silvretta (Führung)

an 3 Terminen sind "Luaga, Losna & Stuna" Führungen geplant: 19. Juli, 2. August, 16. August | Auf Anfrage...

Improvisieren Jazz Schule Berlin

20.07.2025

Repertoirekurs - Jazz-Schule Berlin

Zweiwöchiger Kurs Für Absolventen des Grundkurses: Detaillierte Analyse und Einstudierung von Realbook-Stücken...

Die Ortsführungen starten auf dem Kirchplatz vor dem Montafoner Heimatmuseum.

20.07.2025

Luaga, Losna & Stuna: Ortsrundweg Schruns

Jeden 2. Sonntag lt. Terminkalender, die Führungen finden ab 1 Person statt und sind kostenfrei. Komm...

Das Schualhüsli Bitschweil kann im Sommer jeden Sonntag besichtigt werden.

20.07.2025

Luaga, Losna & Stuna: Führungen Altes Schualhüsli Bitschweil

"Luaga, Losna & Stuna" - jeden 2. Sonntag von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr kann das Alte Schualhüsli auf Bitschweil...

Alle Veranstaltungen

Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie Einstellungen kann der Inhalt nicht angezeigt werden. Klicken sie hier um Ihre Einstellungen anzupassen.

Themen

10.07.2025

Montafoner STANDpunkt. Nr. 55

Montafoner Standpunkt Nr. 55 / Sommer 2025

Vo hossa bis dinna – zehn Gemeinden. Eine Talschaft. Informationen aus erster Hand – die aktuelle Ausgabe unseres Infomagazins...weiterlesen

25.06.2025

Monika Valentin und Anna Stemmer-Dworak (r.).

Eines der schönsten Bücher Österreichs kommt aus dem Montafon

Was für eine Ehre - das im Montafoner Dialekt verfasste Bilderbuch „Ahna und Mara“ wurde mit einer besonderen Auszeichnung...weiterlesen

01.01.2025

Standesgebäude Montafon

Sitzungstermine 2025 Stand Montafon und Forstfonds

Die Sitzungstermine der Standes- und Forstfondssitzungen für 2025 sind festgelegt: Dienstag, 21. Jänner 2025 Dienstag, 18....weiterlesen

weitere Neuigkeiten

Stand Montafon to go - Mobile APP GEM2GO

  • Gem2Go ist die einzige mobile Bürgerservice App, welche alle Gemeinden Österreichs in einer Anwendung vereint. Informationen über alle Gemeinden in Österreich sind schnell, bequem und mit einem Fingerzeig abrufbar.
  • Nie mehr einen Termin übersehen: dank der integrierten Push-Funktion kann man sich zu sämtlichen Terminen erinnern lassen! Neue Informationen werden direkt auf das mobile Endgerät übermittelt.
  • Gem2Go ist auf den gängigsten Plattformen verfügbar. So dürfen sich iOS, Android und Windows-Benutzer über idealen mobilen Bürgerservice freuen!

Weitere Informationen

Die zehn Mitgliedsgemeinden

Die zehn Montafoner Gemeinden Bartholomäberg, Gaschurn, Lorüns, St. Anton, St. Gallenkirch, Schruns, Silbertal, Stallehr, Tschagguns und Vandans arbeiten seit Jahrhunderten unter dem Dach des „Standes Montafon“ gemeindeübergreifend eng zusammen. Als Regionalmanagement des Tales übernimmt der Stand Montafon vielfältige Aufgaben in den Bereichen Bildung & Soziales, Kultur & Wissenschaft, Mobilität & Verkehr, Natur & Umwelt, Raum & Region und Wirtschaft & Tourismus.

Das Konstrukt aus drei eigenständigen Talschaftsverbänden (Stand Montafon, Stand Montafon Forstfonds und Abwasserverband Montafon) welche sich eine gemeinsame Verwaltung teilen, ist österreichweit einzigartig.