Mediathek (Kultur & Wissenschaft)

Autoverbot Vorarlberg

Mobilität historisch: Autoverbot?

Bereits in den 1920er Jahren wurde im Montafon heftig über Mobilitätsfragen diskutiert. Bereits in den frühen 1920er Jahren...weiterlesen

Das Montafon & Europa vor 100 Jahren

Das Montafon & Europa vor 100 Jahren

Im Frühjahr und Sommer 1919 stand das Montafon rund um die Anschlussbewegung Vorarlbergs an die Schweiz international im...weiterlesen

Silvretta Historica Buch

Publikationen zum Montafon als Abo!

Handgefertigte Taschen aus dem Museum

Handgefertigte Taschen aus dem Museum

Jede Tasche ein Unikat, verschiedenste Materialien in Kombination mit handversponnener Wolle. Das Montafoner Steinschaf ist...weiterlesen

Hütte Valisera auf Gampaping

Hüttenbuch des Gasthauses Valisera auf Gampaping

Archivneuzugang über die Zeit des Nationalsozialismus Der neueste Eingang im Bestand des Montafon Archivs ist ein besonderes...weiterlesen

Prominenz im Montafon vor 100 Jahren

Prominenz im Montafon vor 100 Jahren

Die Gastwirtschaft „Junkerboden“ in Tschagguns stand im frühen 20. Jahrhundert hoch im Kurs. Das Thema der Freizeitwohnsitze...weiterlesen

Als Handwerk neu belebt

Altes Handwerk neu belebt

Altes Handwerk neu belebt Altes Handwerk neu belebt – Handgefertigte Taschen im Montafoner Heimatmuseum erhältlich   In Kooperation...weiterlesen

Nutzung der Räumlichkeiten in den Museen

Nutzung der Räumlichkeiten in den Museen

Veranstaltungen in den Museen - Nutzung der Räumlichkeiten für Workshops, Agapen, Lesungen, Konzerte u.v.m. Veranstaltungen...weiterlesen

Sterbebilder gesucht

Sterbebilder gesucht

Die Montafoner Museen sind laufend auf der Suche nach Sterbebildern aus dem Montafon, um dieses zu scannen, oder dauerhaft...weiterlesen

Muntafunerisch wird UNESCO-Kulturerbe

Muntafunerisch wird UNESCO-Kulturerbe

Der einzigartige Montafoner Dialekt wird von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt.  Mara (morgen), etschas (etwas)...weiterlesen

|< | < | 6| 7| 8| 9| 10| 11 | 12| 13| 14| 15| 16| > | >|